Was tun nach der Zulassung?

sprungmarken_marker_4262

NEU - Ein Leitfaden für das Bewerbungsportal - NEU

Aufgrund der großen Nachfrage und vieler E-Mails zu diesem Thema führen wir euch Schritt für Schritt durch das Portal - alles aus der Sicht von internationalen Studierenden, die sich außerhalb der EU befinden

  

Das KIT-Bewerbungsportal ist für nicht-deutsche Nutzer etwas komplizierter, vor allem wenn man nicht mit dem deutschen Bildungssystem vertraut ist. Um diese Helpdesk-Seite nicht zu überfachten, befindet sich der Leitfaden zum Bewerbungsportal auf einer eigenen Seite.

Dein Visum

Das Wichtigste zuerst: das Visumverfahren

Die Erfahrungen der letzten Semester haben gezeigt, dass die erste große Hürde das Visum ist. Ja, das Visumverfahren kann sehr lange dauern, und für einige von euch könnte es viel länger dauern als erwartet.

Beginnt also mit dem Visumsantrag, sobald ihr den Zulassungsbescheid habt!

Visatermin

Viele Visastellen haben so viel Betrieb, dass die Bearbeitungszeiten extrem lang sind. Ich biete euch an, bei den entsprechenden Ämtern nachzuhaken. Hierfür brauche ich aus datenschutzrechtlichen Gründen zuerst eure Zustimmung, dann kann ich eure Daten (Name, Visa-Referenznummer - mehr nicht) weiterleiten. Es reicht, die Zustimmung als E-Mail zu schicken. Bitte beachtet: dies nur ein Service für unsere Internationalen an der BGU-Fakultät.

Bereitet euch gut auf das Visumsgespräch vor: ihr solltet zumindest Grundkenntnisse über Deutschland und Karlsruhe, das KIT und euren Studiengang haben. Wenn ihr die einfachsten Fragen nicht beantworten könnt, zweifelt man möglicherweise an eurer Absicht, hier zu studieren, und der Visumsantrag wird womöglich abgelehnt. Verzweifelt nicht, wenn das Visum länger dauert.

Finanzieller Nachweis

Ihr müsst nachweisen, dass ihr euer Studium finanzieren könnt. Fragt bei der deutschen Botschaft in eurem Land nach, welche Form des finanziellen Nachweises erforderlich ist. Folgende Optionen gibt es:

  • ein Sperrkonto mit 11208 € (ab Feb. 2024) mit einer Auszahlung von max. 934 € pro Monat. Dies ist als Nicht-EU-Mitglied obligatorisch, um ein Visum zu erhalten und soll als Mindestlebensunterhalt während des ersten der beiden Jahre dienen.
  • oder eine Bescheinigung eurer Eltern über deren Einkommen und Vermögen
  • oder eine Person mit ständigem Wohnsitz in Deutschland, die der Ausländerbehörde gegenüber die Übernahme deiner Kosten garantieren kann
  • oder eine Bankbürgschaft
  • oder einen Stipendienbescheid von einem anerkannten Stipendiengeber
Umstrittenes Thema: Doppelte Studiengebühr als Visavorgabe

Ich bekomme viele Anfragen darüber, das die Botschaften und Konsulate verlangen, dass die Studiengebühr für ein Jahr überwiesen werden muss. Im KIT-Zulassungsbrief ist nur von einem Semester die Rede. Jedoch steht im Gesetzestext (Link am Ende des Abschnitts), dass der Nachweis über die Fiananzierung des kompletten ersten Jahres dargelegt werden muss. Und das interpretieren einige Visastellen als eine Pflicht, auch die Studiengebühren für ein Jahr, also zwei Semester, zu bezahlen. Wir haben am KIT keinen Einfluß darauf, obwohl wir jedes Semester probieren, es bei den Visastellen klarzustellen. Da aber diese Visastellen die ausstellende Behörde sind, müsst ihr euch daran halten. Je nach Fall kann das KIT entweder die zu viel bezahlte Gebühr erstatten oder auf das kommende Semester übertragen.

Zeitplan nach dem Visumantrag

Wenn euer Antrag die Visastelle der Botschaft/des Konsulats verlässt, gibt es eine so genannte "Schweigefrist": In der Regel wird dem Visum nach einer vorgeschriebenen Frist von drei Wochen und zwei Tagen (= Schweigefrist) zugestimmt, sofern die Visastelle in Karlsruhe keinen Einspruch erhebt. Die Bearbeitung des Antrags dauert also mindestens so lange - meist aber doch länger.

Wenn alles andere geregelt ist, seid ihr bestens vorbereitet, wenn das Visum ausgestellt wird.

Schaut bitte, dass eure Kontaktdaten aktuell sind. Manche BewerberInnen wurden angerufen, als das Visum fertig war, hatten aber die Telefonnummer gewechselt oder nicht nachgeschaut, ob sie angerufen wurden.

Die rechtlichen Details findet ihr im Gesetzestext AufenthG, dem "Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet".

Visumsantrag Kay Dittner
Visumsantrag

Kosten

Für das Sommersemester 2024 für Nicht-EU-Bürger entstehen folgende Kosten:

Jedes Semester 1500 € Studiengebühren plus den Semesterbeitrag für die Verwaltung, das Studierendenwerk (die Einrichtung, die die Mensen und Cafeterien, Studierendenwohnheime, Beratung usw. betreibt) und die Studierendenvertretung von 190 €. Das sind also rund 1700 € pro Semester. Angenommen, dein Masterstudiengang dauert regulär 4 Semester, dann multiplizieren wir das mal vier, und kommen auf eine Gesamtsumme von etwa 6800 €.

Außerdem benötigst du ein Sperrkonto mit 11208 € (Stand Feb. 2024) mit der maximalen Auszahlung von €934 pro Monat. Dies ist für Nicht-EU-Mitglieder notwenig, um ein Visum zu erhalten und dient als Mindestlebensunterhalt während des ersten der beiden Jahre. Verdoppeln wir diesen Betrag auf etwa 22420 €, da du zwei Jahre lang hier studieren wirst, und hoffen, dass damit alle Kosten abgedeckt sind - bis auf die An- und Abreise nach und von Deutschland sowie Kosten für Exkursionen.

Zusammengerechnet kommen wir auf ein Gesamtbetrag von grob 30 000 € für zwei Jahre, d. h. vier Semester für einen Master-Abschluss, ein Bachelor-Abschluss kommt auf etwa 45 000 € für sechs Semester. Man sollte ein oder zwei zusätzliche Semester einplanen, weil es mitunter auch etwas länger dauern kann.

Jedes Semester wird die Semestergebühr angepasst, kann sich also um wenige Euro erhöhen. Die 1500€-Studiengebühr bleibt konstant. Details zu den Gebühren gibt es hier im Link. Zu 'Finanzierung des Studiums' findet ihr weiter unten mehr Infos.

scholarship applications Kay Dittner

Sprachnachweis

Wenn ihr für ein Studienfach zugelassen seid, das ein einen bestimmten Sprachnachweis erfordert, dann ist dieser bei der Immatrikulation nachzuweisen. Für den Visumantrag ist es nur dann nicht Pflicht, wenn explizit in der Zulassung vermerkt wurde, dass der Sprachnachweis geprüft wurde.

Ihr solltet auf jeden Fall den Test nicht in allerletzter Minute machen. Wenn die Zugangsregelungen einen TOEFL mit 90 Punkten voraussetzen, dann sind 88 Punkte nicht genug und ihr werdet nicht immatrikuliert. Es gibt keinen Toleranzbereich.

Und weil es oftmals nicht beachtet wird: Es gibt keine Möglichkeit, Testergebnisse nachzureichen. Wer ans KIT kommt und immatrikuliert werden möchte, muss ein ausreichendes Testergebnis vorweisen. Und beachtet: Testergebnisse kommen oft erst zwei aber auch bis zu vier Wochen nach dem eigentlichen Test. Aus Erfahrung: Unterschätzt das nicht !

language certificates Kay Dittner
Sprachnachweise

Was könnt ihr in der Zwischenzeit tun?

12 To-Dos Kay Dittner
12 to-dos

Einiges kann man schon online erledigen:

Nehmt den Studienplatz an - das kostet zunächst nichts. Wenn ihr den Prozess der Immatrikulation einmal angefangen habt, habt ihr mehr Möglichkeiten und könnt eure Fristen um einige Wochen nach hinten verschieben -  das macht es einfacher , wenn ihr etwas später im Semester ankommt. Außerdem ist damit euer Studienplatz gesichert.
Dann könnt ihr euch später immatrikulieren. Ja, ihr könnt euch auch bereits einschreiben/immatrikulieren, bevor ihr das Visum erhalten habt (das änderte sich Anfang 2023)! Damit seid ihr eingeschrieben und könnt anreisen wann ihr wollt/könnt.

Das International Office des KIT hat eine kurze Erklärung, was du vorbereiten kannst. Der Weg dorthin ist folgender: beginnt auf der Seite des International Office https://www.intl.kit.edu und klickt über Studierende Incoming -> Mit Abschluss -> Vor dem Studium und dann ->Einschreibung.

Das International Office des KIT hat viele hilfreiche Ratschläge online - ihr habt sie bestimmt schon gefunden (z. B. https://www.intl.kit.edu/istudies/12695.php). Sie bieten auch (demnächst wieder) eine Online-Sprechstunde an - nutzt gerne diesen Service.

Bester Tip: Schaue dir die 12 To-Dos nach der Zulassung an - übersichtlich und praktisch verpackt in einer PDF-Datei.

Wohnen

Versuche eine Unterkunft zu finden, bevor du in Karlsruhe ankommst. Erst bei der Ankunft im Hotel unter zu kommen oder kurzfristig eine Wohnung/Zimmer anzumieten, könnte teuer zu stehen kommen.

Bewerbe dich am besten bereits schon beim Studierendenwerk um ein Wohnheimplatz. Nutze auch die Webseiten des Studierendenwerks, um nach privaten Wohnungsangeboten zu suchen, falls die Studentenwohnheime voll sind. Bei den privaten Angeboten handelt es sich hauptsächlich um lokale Unterkünfte rund um Karlsruhe und werden täglich aktualisiert.

Denkt daran, dass Karlsruhe ein gutes Straßenbahn- und Busnetz hat und man gute Verbindungen in die umliegenden Gemeinden hat. Für ein günstigeres Zimmer im Einzugsgebiet von Karlsruhe pendelt man zwanzig bis fünfzig Minuten -> schaut im Abschnitt Verkehr nach, denn wenn ihr euch ein JugendticketBW besorgt, könnt ihr von Pforzheim/Baden-Baden/Offenburg/Bruchsal/Vaihingen(Enz) oder irgendwo entlang der Nahverkehrslinien (REx, IREx, MEXx) nach Karlsruhe pendeln.

Links zu den weiteren Wohnheimen in Karlsruhe:

StuWe Wohnheimsantrag Kay Dittner
Wohnheimantrag des Studierendenwerks Karlsruhe

Krankenversicherung

Ohne Krankenversicherung werdet ihr nicht immatrikuliert. Dazu braucht ihr den Nachweis oder eine Befreiung von der Versicherungspflicht. Beides wird von der gesetzlichen Krankenkasse direkt elektronisch ans KIT übermittelt und zwar als "Meldegrund 10 für das Karlsruher Institut für Technologie". Es reicht nicht wenn ihr die Versichertenkarte oder eine schriftliche Mitgliedsbescheinigung zur Immatrikulation mitbringt.

Mehr Infos dazu stehen auf der entsprechenden Webseite des SLE am KIT.

Wenn ihr euch unsicher seid, wendet euch z.B. direkt an die Versicherung. Einige haben Online-Chats oder internationale Hotlines.

Vorbereitung auf das Studium am KIT

In allen Modulhandbüchern unserer Fakultät wird ausführlich erklärt, wie der Studiengang aufgebaut ist, welche Inhalte angeboten werden usw. Sie erklären auch die technische Seite der Modulauswahl, wie viele Leistungspunkte benötigt werden, wie man sich zu Prüfungen anmeldet, wann man sich seinen Studienplan zusammenstellen sollte, welche Fristen gelten, wer AnsprechpartnerIn ist, etc.

Daher ist es sehr empfehlenswert, im Modulhandbuch die ersten Seiten durchzuarbeiten. Es ist vor allem hilfreich, wenn du nicht mit dem System hier vertraut bist. Wenn du trotzdem nicht weiterkommst, steht dort auch drin, an wen du dich wenden kannst.

Die Modulhandbücher findest du auf den zentralen Seiten des SLE. Dort hast du eine umfassende Liste aller Studiengänge. Wähle dort dein Studiengang aus und im entsprechenden Dropdown-Menü findest du das Modulhandbuch als PDF. Wenn der Studiengang auf Englisch unterrichtet wird, gibt es auch eine englische Version des Modulhandbuchs. Diese Handbücher werden jedes Semester aktualisiert, stelle also sicher, dass du das richtige hast.

Zudem bietet das KIT auch Online Gespräche zum Beispiel zu 'Master your Master' - details bitte im Programm des ZSB nachlesen unter https://www.sle.kit.edu/wirueberuns/zsb.php

 

Ankunft auf dem Campus

Ehrenhof, Campus Süd Kay Dittner
Ehrenhof, Campus Süd

Du wirst schnell feststellen, dass fast alle Standorte auf dem Campus (vor allem der Campus Süd, dem Hauptcampus in der Innenstadt) eine Gebäudenummer und keine Adresse haben. Manchmal sind sogar die Hörsäle nur nummeriert oder haben zumindest einen Namen. Am besten findet ihr euch zurecht, wenn ihr euch mit anderen Studierenden zusammen tut und fragt. Die Gebäudenummern sind alle auf dem Campusplan verzeichnet, und wenn ihr das Gebäude gefunden habt, findet ihr dort meist einen Plan, der auf die verschiedenen Hörsäle oder Räume hinweist.

Wann sollte ich am besten anreisen?

Das Jahr ist in zwei Semester unterteilt. Das Sommersemester dauert von April bis September und das Wintersemester von Oktober bis März. Technisch gesehen beginnt das Semester also am 1. April und am 1. Oktober. Die Vorlesungszeiten sind kürzer, damit Zeit für Prüfungen, Studienarbeiten, Urlaub usw. bleibt. Die Vorlesungen beginnen etwa zwei Wochen vor Semesterbeginn und jedes Semester beginnt mit einer Orientierungsphase für neue Studierende. Das International Students Office, die Fachschaften und andere Stellen veranstalten "Welcome Days" oder eine "O-Phase" (Orientierungsphase) mit Hilfen, wie man studiert und was man am Anfang alle braucht. Da dies sehr empfehlenswert ist, empfehlen wir, in den ersten April-/Oktoberwochen anzureisen, damit du nicht sofort mit Vorlesungen anfangen musst in einem System, das du noch nicht kennst. Du wirst die Wochen vor Vorlesungsbeginne brauchen, um zu verstehen, wie die Uni funktioniert und vor allem den Alltag hier in Deutschland zu meistern.

Das führt uns zu der Frage: Was passiert, wenn ich zu spät komme? Und wie spät ist zu spät?

Deine Ankunft verspätet sich?

Sollte deine Reise ans Campus sich verzögern (Visum, etc.), dann gibt es mehrere Phasen, die unterschiedliche Bürokratie mit sich bringen:

Das Semester fängt im Sommersemester am 1.4. und im Wintersemester am 1.10. des Jahres an. Ihr seid für die komplette Zeit eingeschrieben, egal wann ihr im Semester hier ankommt, seid also in der Zeit auch offiziell Studierende - das ist wichtig für die Versicherungen (Krankenversicherung zum Beispiel), Fahrkarten und andere Vorteile, die man als Studi hat.
Kommst du zum Semesteranfang, hast du die Möglichkeit während den ersten Wochen bis zur Vorlesungszeit an den Orientierungsveranstaltungen der Fachschaften, des AStAs, des Studierendenwerks und des International Office teilzunehmen. Verpflichtend sind diese Veranstaltungen selten, aber die Kontakte und Informationen mit Workarounds, Rundgänge, etc., die du dort erhältst, kannst du so nicht nachlesen. Es ist also ein bedeutender Teil deines Studienanfangs und wird dir sehr weiterhelfen.
Kommst du erst zum Vorlesungsbeginn, dann steigst du direkt in die Vorlesungen und Seminare ein, kannst dich aber an deine KommilitonInnen ranhängen und so viel erfahren. Du musst dich aber auch selbst um die wesentlichen Formalitäten kümmern und dich selbst reinfuchsen. Im Online-KIT-Lernplattform ILIAS kannst du vieles nachlesen, vor allem aber, gerade in unserer Fakultät, auf den ersten Seiten im Modulhandbuch. Gegebenenfalls kannst bei den Dozierenden bzw. deren AssistentInnen nachfragen, ob und wo du dich noch melden musst. Das handhabt jedes Studienfach oder jedes Institut anders.
Kommst du erst mitten in der Vorlesungszeit, dann wird es schon schwieriger. Viele Vorlesungen sind weiter fortgeschritten und Anmeldefristen sind vorbei. Wenn du absehen kannst, dass es länger dauert, dann kümmere dich darum herauszufinden, welche Online-Angebote es gibt, oder ob du dich für MINT- oder Sprachkurse noch anmelden kannst.
Wenn es ganz und gar nicht rund läuft und du es erst in den letzten Vorlesungswochen oder später hierher schaffst, dann schaue dir die Regelungen zur Erstattung der Studiengebühren an - siehe Abschnitt Finanzierung des Studiums.

Am KIT hast du als Hilfe ein Team im International Office, an der Fakultät hast du unser Büro und an den Fächern selbst gibt es Mentorinnen und Mentoren. Wende dich gerne an diese Personen.

Leben hier in Deutschland

Behörden

Wie du bereits erfahren hast, haben die Behörden auf den verschiedenen Ebenen alle ihre eigene Arbeitsweise. Einige können ziemlich stur sein, andere wollen, dass noch ein weiteres Formular ausgefüllt wird, und so weiter. Aber die meisten sind freundlich und es gibt oft Online-Hilfen. Wenn du nicht weiterkommst, kannst du in unser Büro kommen in 10.81, und ich werde sehen, wie wir die Sache gemeinsam klären können.

German grammar sheet Kay Dittner
deutsche Grammatik

Alltägliches

Das KIT hat spezielle Angebote für internationale Studierende, die mit dem Alltag hier in Karlsruhe zu kämpfen haben. Es gibt viele Angebote und ich ermutige alle, sich zu melden, wenn sie das Gefühl haben, dass es zu viel wird.
Besonders toll ist das Internationale Buddy-Programm im International Office. Da gibt es Treffen wie das Internationale Café, bei denen man sich mit anderen Studierenden aus dem ganzen KIT in entspannter Atmosphäre treffen kann. Es ist eine super Gelegenheit, sich zu vernetzen, sich zu informieren und vor allem, um sich von der Arbeit abzulenken. Außerdem gibt es ab regelmäßige Brettspielabende und Ausflüge zu nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten und Orten rund um den Schwarzwald. Sehr empfehlenswert! - Weitere Informationen dazu findet ihr auf der Webseite des Buddy Programms und im ILIAS unter Internationales.

Wenn du ein persönliches Gespräch brauchst, weil du im Studium nicht voran kommst, Geldprobleme hast oder dein Aufenthaltstitel abläuft, dann kannst du dich im International Students Office bei der Welcome-Gruppe melden.

Ansonsten bist du herzlich eingeladen, in unserem Büro vorbeizukommen in Gebäude 10.81.

tea @ 10.81 Kay Dittner
tea @ 10.81

Finanzierung des Studiums

Stipendien & Beihilfen

Das KIT International Students Office hat eigene Seite zu Beihilfen mit einer Liste der Stiftungen und Organisationen, die Beihilfen in Form von Individualstipendien anbieten. Es gibt auch parteinahe und kirchliche Institutionen in Deutschland, die Stipendien anbieten - einfach nach "Stiftung" & "Stipendium" suchen. Dann gibt es noch die Global Players wie die Weltbank, die UN und ihre Untergliederungen und andere internationale Institutionen. Auf der Webseite von ScholarshipTab findest du eine sehr ausführliche internationale Liste.

Career start BW bietet Ideen und der DAAD hat eine gute, extensive Liste, die euch weiterhelfen wird.

Einen Job finden

Es gibt in den verschiedenen Instituten auch HiWi-Jobs (HiWi=wissenschaftliche Hilfskraft). Das KIT hat dazu eine Jobbörse. Zudem haben die meisten Institute ein (digitales) schwarzes Brett, an dem neue HiWi-Stellen ausgeschrieben werden. Ein HiWi Job bietet oft die Möglichkeit, inhaltlich am Studium anzuknüpfen oder am KIT neue Forschungsfelder kennen zu lernen. Kann aber auch für die Abschlussarbeit interessant sein.

Achtet auf die Angaben und Auflagen bei euch im Visum. Hier könnte folgendes oder ähnliches stehen: "Aufnahme des Studiums (§ 16b Abs. 1 oder Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 lit. a) und c) AufenthG): Studium am Karlsruher Institut für Technologie im Studiengang XY. Beschäftigung bis zu 120 Tage oder 240 halbe Tage sowie Ausübung studentischer Nebentätigkeit erlaubt. Selbständige Tätigkeit nicht erlaubt."

Studiengebühren für Nicht-EU-Studierende

Falls du erst sehr spät im Semester ankommst oder durch andere 'unbillige Härten' nur eingeschränkt studieren kannst, dann gibt es die Möglichkeit, die Erstattung der Studiengebühren zu beantragen. Das Formular findet sich auf dieser Seite. Detailfragen kann dort Herr Mohrhardt beantworten. Die Semestergebühren bleiben hiervon übrigens unberührt, müssen also auf jeden Fall bezahlt werden.

Verkehrsmittel

Karlsruhe Hauptbahnhof Kay Dittner
Hauptbahnhof
Durlacher Tor (U) Kay Dittner
Durlacher Tor (U)
JugendBW Ticket Kay Dittner
Tickets
NextBikes Kay Dittner
NextBikes

Schaut euch die Verkehrssysteme in Deutschland und speziell in Karlsruhe an.

Züge

Die DB - Deutsche Bahn betreibt die meisten Züge in Deutschland und ihr könnt Fahrkarten online buchen. Beachtet, dass Frühbucherrabatte oft zuggebunden sind. Der Karlsruher Hauptbahnhof bietet schnelle Verbindungen zu fast allen größeren Städten, je nach Tageszeit ohne oder mit nur einem Halt. Die Fahrpläne der DB werden live im Internet aktualisiert (die App lohnt sich), und bei der Buchung sieht man, ob der Zug voraussichtlich ausgebucht sein wird. Die Reservierung eines Sitzplatzes kann dann sehr praktisch sein.

Andere lokale Züge sind oft im Online-Fahrplan und im Buchungssystem der DB integriert.

Straßenbahnen und Busse

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) umfasst mit seinen Straßenbahnen und Bussen den öffentlichen Personennahverkehr in Karlsruhe und der Region - der Verbund reicht halbwegs nach Heidelberg und Richtung Süden Richtung hinter Baden-Baden, von Heilbronn im Osten bis zur französischen Grenze und hinüber in die Pfalz im Westen. Die Fahrzeiten sind grob zwischen 5 Uhr morgens und Mitternacht. Hier sind Links zum Netzplan der Straßenbahn- und Buslinien, damit du dir ein Bild von der Reichweite des Verkehrsverbunds machen kannst.

Für BGU-Studierende sind die relevanten Haltestellen am Campus Süd Kronenplatz und Durlacher Tor. Beide haben eine unterirdische ("U" hinter dem Namen) und eine oberirdische Haltestelle.

Fahrkarten

Es gibt ein Deutschlandticket JugendBW -> direkter Link . Damit kann man umgerechnet für einen Euro pro Tag in ganz Deutschland mit dem Nahverkehr fahren. So man muss sich nicht jedes Mal mit den verschiedenen Tarife herum schlagen.
Beachtet aber, dass damit nicht alle DB-Züge gefahren werden können. Die Schnellzüge und Fernverkehr sind nicht mit enthalten! Wenn ihr Zeit habt, könnt ihr natürlich mit dem Nahverkehr gemütlich quer durch Deutschland fahren.

Fahrräder

Radfahren ist gesund, macht Spaß und man bekommt viel von der Natur und der Umgebung zu sehen. Das Radwegenetz ist gut ausgebaut und wird ständig erweitert und in der fahrradfreundlichen Karlsruher Innenstadt gibt es ausreichend Abstellmöglichkeiten für Fahrräder.
Eine gesetzliche Helmpflicht für Radfahrer gibt es in Deutschland noch nicht. Dennoch ist es ratsam, beim Radfahren einen Helm zu tragen.
Im Raum Karlsruhe gibt es viele Nextbikes - das sind Fahrräder, die man für kurze Fahrten mieten kann. Man bucht sie online vor Ort und kann sie überall in einem begrenzten Umfeld um Karlsruhe abstellen (mehr dazu auf der Website). Es gibt auch Lastenräder und einige E-Bikes. Die App zeigt an, wo sich die nächsten Fahrräder befinden, und sogar im Voraus buchen.
Bitte bedenkt, dass in der langen Fußgängerzone in Karlsruhe das Radfahren verboten ist, aktiv vom Ordnungsamt überprüft wird und vor Ort Bußgelder verhängt werden.

Scooter

Mehrere Firmen haben E-Scooter in der Karlsruher Innenstadt verteilt. In den Fußgängerzonen gibt es No-Go- und Slow-Zonen. Mehr Infos dazu in den Apps.

Autos

Der AStA bietet Mietwagen zu günstigen Konditionen für Studierende an. Es gibt auch lokale und die üblichen internationalen Mietwagenanbieter. Bitte beachtet die Vorschriften für ausländische Führerscheine und die Straßenverkehrsordnung in Deutschland.

 

 

Unterwegs sein

Nutze die Zeit und erkunde die Gegend und Europa. Karlsruhe liegt an der nördlichen Spitze des berühmten Schwarzwalds und in einer halben Stunde mit der Straßenbahn erreicht man Schlösser, Wasserfälle, Seen und kann zu Aussichtsplattformen mit Blick auf das Rheintal wandern. In einer Stunde (mit Straßenbahn und Bus) kommt man auf den höchsten Punkt des Nordschwarzwalds (Hornisgrinde 1164,4 m ü. NHN) oder nach Heidelberg - oder genießt die französische Küche in Wissembourg.

Mit dem Zug ist man

  • in einer Stunde Stuttgart oder Frankfurt,
  • in zwei Stunden in Köln,

  • in unter drei Stunden in München, Nürnberg, Paris oder Zürich,

  • in unter fünf Stunden in Brüssel,

  • in unter sechs Stunden in Berlin, Hamburg, Dresden, Salzburg, Amsterdam oder Lyon,

  • in unter sieben Stunden in Milan,

  • in acht Stunden in Wien oder Prag.

The journey changes you; it should change you. It leaves marks on your memory, on your consciousness, on your heart, and on your body. You take something with you. Hopefully, you leave something good behind.

– Anthony Bourdain

What I found appealing in life abroad was the inevitable sense of helplessness it would inspire. Equally exciting would be the work involved in overcoming that helplessness. There would be a goal involved, and I liked having goals.

– David Sedaris

Alumni-Themen

Abschriften / Zeugnisse

 
Master/Bachelor

Wenn Sie Abschriften und/oder Zeugnisse in verschlossenen Umschlägen an andere Institutionen oder Verwaltungen schicken wollen, dann finden Sie auf den Seiten des SLE das entsprechende Formular (natürlich gibt es dafür ein Formular!):

So kommen Sie hin: https: //www.sle.kit.edu -> Service für Studierende und Studieninteressierte -> Studierendenservice -> Anträge & Formulare -> "Nach dem Studium": "Antrag zur Erbringung sonstiger studienbezogener Dienstleistungen".

Oder folgen Sie einfach https://www.sle.kit.edu/wirueberuns/studierendenservice-antraege-formulare.php.

Diplom / Vordiplom

Hier ist die Situation für diejenigen von Ihnen, die Studiengänge mit Studien- und Prüfungsordnungen aus der Zeit vor der Bologna-Reform absolviert haben, die also nicht die Bachelor- oder Masterstruktur und die Modularisierung mit zugeordneten ECTS-Punkten hatten:
Für die Studiengänge vor der Bologna-Reform gibt es am KIT keinerlei Nachvollziehbarkeit der Studienleistungen in den einzelnen Semestern, so dass niemand einen ähnlichen Überblick geben kann, wie ihn ein "Transcript of Records" bietet. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich vom "KIT-Archiv" beglaubigte Kopien der Studien- und Prüfungsordnung sowie des Studienplans zusenden zu lassen und sich so die bis zum Ablegen der Prüfungen gültige Studienordnung bestätigen zu lassen. Auch Ihre Immatrikulationsbescheinigung und Ihre Abschlusszeugnisse können beglaubigt werden. Die Gebühr hierfür beträgt etwa 25 €.
Dokumente über Zwischenprüfungszeugnisse gelten in der Regel nicht als historisch wertvoll und wurden daher nicht im KIT-Archiv archiviert. Das KIT-Archiv kann also keine beglaubigten Kopien Ihres Vordiploms ausstellen. Es besteht jedoch eine geringe Chance, dass Unterlagen zu Ihrem Zwischenprüfungszeugnis beimStudierendenservicenoch verfügbar sind.

Das KIT-Archiv kann für Sie auch einen Qualifikationsnachweis in englischer Sprache erstellen. Darin werden Ihr Studiengang/Schwerpunkt, das Anfangs- und Enddatum Ihres Studiums und Ihr Abschluss mit dem Datum des Abschlusses angegeben. Die Kosten hierfür belaufen sich auf etwa 30 €.

Alle vom Archiv angebotenen Dienstleistungen sind hier aufgeführt.

Das Alumni-Netzwerk

Keep In Touch! ist das Alumni Netzwerk des KIT.

It’s a funny thing coming home. Nothing changes. Everything looks the same, feels the same, even smells the same. You realize what’s changed is you.

– Eric Roth