Incoming Studierende - studieren an der KIT-Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften

Zeitstudium
Sie möchten ein oder zwei Semester als Austauschstudierende das KIT erleben? Im Rahmen von Erasmus oder Eucor sowie eines Übersee-Austauschs mit dem KIT oder als Freemover ist das möglich.
Allgemeine Informationen zu Voraussetzungen, Bewerbung uvm. können Sie den Webseiten des International Students Office entnehmen.
Nachstehende finden Sie die Möglichkeiten, die Ihnen an unserer KIT-Fakultät zur Verfügung stehen:
_rdax_1230x843s.jpg)
Für Studierende einer europäischen Partneruniversität der KIT-Fakultät BGU
weitere Infos
Mit ERASMUS ein Praktikum absolvieren
Weitere Infos (INTL)

Distant internships in Europe
weitere Infos (INTL)
Für Studierende der Eucor-Partneruniversitäten
weitere Infos (INTL)

Für Studierende einer Nicht-Partneruniversität des KIT
weitere Infos (INTL)Reguläres Studium - Abschluss am KIT
Internationale Studierende profitieren von unserem breiten Studienangebot innerhalb unserer KIT-Fakultät. Durch eine Vielzahl von englischsprachigen Veranstaltungen kann je nach Fach mit weniger Deutschkenntnissen erfolgreich studiert werden.
RP
GuG
An unserer Fakultät werden folgende Sprachkenntnisse vorausgesetzt:
- ein deutsches Sprachzertifikat auf dem Niveau B1 des CEFR, wenn nur Kurse in deutscher Sprache besucht werden sollen oder
- ein englisches Sprachzertifikat auf dem Niveau B2 des CEFR, wenn nur Kurse in englischer Sprache besucht werden oder
- beide Sprachzertifikate (ein B1 GER-Niveau in Deutsch und ein B2 GER-Niveau in Englisch), wenn Kurse in beiden Sprachen besucht werden sollen.
Um Ihren Alltag in Karlsruhe und am KIT zu meistern, empfehlen wir allen Bewerbern dringend, Deutsch zu lernen. Dabei können Sie
- entweder vor Ihrer Ankunft am KIT einen Deutschkurs in Ihrem Land besuchen
- oder an einem Präsemester-Deutschkurs am KIT teilnehmen
- oder einen Deutschkurs während des Studiums am KIT
Profitieren Sie von kostenlosen Sprachkursen: Jeder Studierende am KIT kann pro Semester einen Sprachkurs kostenlos besuchen. Sie können wählen, ob Sie Deutsch oder eine andere Fremdsprache lernen oder verbessern möchten.
Im Allgemeinen müssen Sprachzertifikate nicht unbedingt vom Goethe-Institut/TOEFL/IELTS stammen. Das KIT akzeptiert auch Sprachzertifikate, die von Ihrer Universität oder einer anderen Sprachschule ausgestellt wurden. Allerdings erkennen wir keine Zertifikate an, die lediglich die Teilnahme an einem Sprachkurs bestätigen, unabhängig vom Niveau. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie bitte das International Office des KIT um Rat.