Kurzprofil
Studium
Studienaufbau und Inhalte
Die Lehrinhalte mit einem festen Fächerkanon sind in einzelne Module über max. 2 Semester strukturiert. Das Studium zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus, der aus vorlesungsbegleitenden Praktika und drei mehrwöchigen Hauptvermessungsübungen sowie einem einwöchigen GNSS-Praktikum (Global Navigation Satelite System) resultiert.
Im Bachelor-Studium werden die wissenschaftlichen Grundlagen und die Methodenkompetenz der Fachwissenschaft Geodäsie und Geoinformatik vermittelt. Ziel des Studiums ist die Ausbildung der Fähigkeit, die erworbenen Qualifikationen berufsfeldbezogen anwenden sowie einen konsekutiven Master-Studiengang erfolgreich absolvieren zu können.
Anforderungen
Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife oder entsprechend äquivalente und anerkannte Schulabschlüsse.
Bewerbung
Online über das KIT-Bewerbungsportal
Ansprechpartner
Fachstudienberatung
Dr.-Ing. Michael Mayer (michael.mayer∂kit.edu)
Studiendekan
Prof. Dr. Jan Cermak (jan.cermak∂kit.edu)
Modulhandbücher
Für Studierende mit Studienbeginn ab Wintersemester 2020/21 (PO 20151)
Modulhandbuch (Stand: Oktober 2022)
Für Studierende mit Studienbeginn ab Wintersemester 2015/16 (PO 2015)
Modulhandbuch (Einschreibung im WS 2015/16)
Modulhandbuch (Einschreibung ab WS 2016/17)
Für Studierende mit Studienbeginn ab Wintersemester 2012/13 (PO 20081)
Modulhandbuch
Satzungen und Ordnungen
Termine
Lehrveranstaltungen, siehe Vorlesungsverzeichnis