Sitzungstermine KIT-Fakultätsrat
22.04.2025
02.08.2025
07.05.2025
04.06.2025
09.07.2025 um 14:45 Uhr
27.10.2025
21.02.2026
19.11.2025
17.12.2025
Sitzungstermine Bereichsrat
22.04.2025
02.08.2025
27.10.2025
21.02.2026
Sitzungstermine Promotionsausschuss
22.04.2025
02.08.2025
07.05.2025
04.06.2025
09.07.2025 um 14:00 Uhr
27.10.2025
21.02.2026
29.10.2025
19.11.2025
17.12.2025
Sitzungstermine Habilitationsausschuss
22.04.2025
02.08.2025
02.07.2025, 14:00 Uhr
27.10.2025
21.02.2026
05.11.2025, 16:00 Uhr
Vorlesungszeiten Folgesemester
Vorlesungsende: 21.02.2026
Vorlesungsende: 01.08.2026
Veranstaltungskalender
Podiumsdiskussion zum Abschluss der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit: "Mehr Mobilität, weniger Verkehr?"
Die steigende globale Nachfrage nach Personen- und Güterverkehr in den kommenden Jahrzehnten erfordert eine ganzheitliche, interdisziplinäre Herangehensweise an nachhaltige Mobilität, die über die reine Elektromobilität hinausgeht. Das langfristige Ziel ist eine gesellschaftlich akzeptierte, nachhaltige, barrierefreie und gerechte Mobilität. In der abschließenden öffentlichen Podiumsdiskussion im Rahmen der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung, Umweltschutz, Politik und Industrie unter dem Titel „Mehr Mobilität, weniger Verkehr?“, welche Maßnahmen und Innovationen notwendig sind, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten und gleichzeitig die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Anforderungen zu erfüllen.
Begrüßung: Sascha Ott Geschäftsführer KIT-Zentrum Mobilitätssysteme |
Moderation: Gabor Paál, Leitung der Abteilung Wissenschaft und Bildung, SWR |
Es diskutieren:
|
Die Keynote, das Forum Nachhaltigkeit und die Podiumsdiskussion sind öffentlich und können ohne Anmeldung besucht werden.
Die Frühlingsakademie 2024 ist eine Projektwoche, die vier Tage von der Frage bestimmt wird „Was ist nachhaltige Mobilität?“. Mit einer öffentlichen Keynote, einem Forum Nachhaltigkeit, einer Vielzahl an parallelen Workshops und Exkursionen sowie einer abschließenden Podiumsdiskussion geht das ZAK in Kooperation mit dem KIT-Zentrum Mobilitätssysteme diesen und weiteren Fragen in der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2024 nach.
Der Eintritt ist frei.
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Tel: +49 721 608 47910
Fax: +49 721 608 44811
E-Mail: veranstaltungen ∂does-not-exist.forum kit edu
https://www.forum.kit.edu
Interessierte / Jede(r)