Dates

Meeting dates KIT-Department Council

Summer semester 2025
Start of lectures
22.04.2025
End of lectures
02.08.2025
Meetings KIT-Department Council (each Wednesday at 3.30 pm)
07.05.2025
04.06.2025
09.07.2025 at 2.45 pm
Winter semester 2025/26
Start of lectures
27.10.2025
End of lectures
21.02.2026
Meetings KIT-Department Council (each Wednesday at 3.30 pm)
29.10.2025
19.11.2025
17.12.2025

Meeting dates Divisional Council

Summer semester 2025
Start of lectures
22.04.2025
End of lectures
02.08.2025
Meetings Divisional Council (always 1 to 4 pm)
 
Winter semester 2025/26
Start of lectures
27.10.2025
End of lectures
21.02.2026

 

  

Meeting dates Doctoral Committee

Summer semester 2025
Start of lectures
22.04.2025
End of lectures
02.08.2025
Doctoral Committee Meetings (each Wednesday from 2:45 to 3:30 pm)
07.05.2025
04.06.2025
09.07.2025 at 2.00 pm
Winter semester 2025/26
Start of lectures
27.10.2025
End of lectures
21.02.2026
Doctoral Committee Meetings (each Wednesday from 2:45 to 3:30 pm)
29.10.2025
19.11.2025
17.12.2025

 

Meeting dates Habilitation Committee

Summer semester 2025
Start of lectures
22.04.2025
End of lectures
02.08.2025
Meetings of the Habilitation Committee
02.07.2025, 2 p.m.
Winter semester 2025/26
Start of lectures
27.10.2025
End of lectures
21.02.2026
Meetings of the Habilitation Committee
05.11.2025, 4 p.m.

 

Lecture times following semester

Winter semester 2025/26
Start of lectures: 27.10.2025
End of lectures: 21.02.2026
Summer semester 2026
Start of lectures: 20.04.2026
End of lectures: 01.08.2026

 

Event calendar

 
Lecture

Keynote Speech "Nachhaltige Mobilität - Illusion oder erreichbares Ziel?"

Monday, 18 March 2024, 18:00-19:30
Audimax, Straße am Forum 1, KIT Campus Süd, Geb. 30.95

Prof. Dr. Barbara Lenz, ehem. Leiterin des Instituts für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt

 

Die Forderungen nach nachhaltiger Mobilität werden lauter, doch die Umsetzung gestaltet sich in deutschen Städten und vor allem in ländlichen Gebieten schwierig. Obwohl Städte ehrgeizige Masterpläne für Fußgänger, Fahrrad und den öffentlichen Verkehr entwickeln, um die private Autonutzung zu verringern, bleibt die Nutzung von PKWs trotz erweiterter Angebote und Sharing-Optionen bestehen. In Wissenschaft und Planung herrscht Einigkeit darüber, dass ein erfolgreicher Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität nur durch eine stärkere Steuerung möglich ist. Wie dies erreicht werden kann, zeigt die Verkehrsforscherin Prof. Dr. Barbara Lenz u.a. im Eröffnungsvortrag der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit – „Was ist nachhaltige Mobilität?“. Lenz präsentiert dabei Beispiele aus Deutschland und seinen Nachbarländern, die zeigen, wie eine effektive Steuerung möglich ist. Gleichzeitig macht sie jedoch auch deutlich, dass die Antwort auf die Frage "Nachhaltige Mobilität – Illusion oder erreichbares Ziel?" weder leicht noch einfach ist.

 

Im Anschluss findet ab ca. 19:30 Uhr das Forum Nachhaltigkeit im Foyer des Audimax statt, bei dem sich Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Initiativen aus Karlsruhe und Umgebung in lockerer Messe-Atmosphäre präsentieren.

 

Programm

Grußwort
Prof. Dr. Kora Kristof, Vizepräsidentin Digitalisierung und Nachhaltigkeit des KIT
Begrüßung
Prof. Dr. Senja Post, Professorin für Wissenschaftskommunikation, wissenschaftliche Leiterin des ZAK am KIT
Einführung
Sascha Ott, Geschäftsführer KIT-Zentrum Mobilitätssysteme, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Produktentwicklung (IPEK) des KIT

Nachhaltige Mobilität – Illusion oder erreichbares Ziel?

Prof. Dr. Barbara Lenz, ehem. Leterin des Instituts für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt

Forum Nachhaltigkeit, ab ca. 19.30 Uhr im Foyer des Audimax

Weitere Informationen

 

Die Keynote, das Forum Nachhaltigkeit und die Podiumsdiskussion sind öffentlich und können ohne Anmeldung besucht werden.

 

Die Frühlingsakademie 2024 ist eine Projektwoche, die vier Tage von der Frage bestimmt wird „Was ist nachhaltige Mobilität?“. Mit einer öffentlichen Keynote, einem Forum Nachhaltigkeit, einer Vielzahl an Nachhaltigkeit 2024 nach.

Costs/ Payment
Der Eintritt ist frei.
Speaker
Prof. Dr. Barbara Lenz

Verkehrsforscherin und Mobilitätsexpertin
Organizer
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Tel: +49 721 608 47910
Fax: +49 721 608 44811
Mail: veranstaltungen does-not-exist.forum kit edu
https://www.forum.kit.edu
Targetgroup
Interested / Everyone
Service-Menu