Dates

Meeting dates KIT-Department Council

Summer semester 2025
Start of lectures
22.04.2025
End of lectures
02.08.2025
Meetings KIT-Department Council (each Wednesday at 3.30 pm)
07.05.2025
04.06.2025
09.07.2025 at 2.45 pm
Winter semester 2025/26
Start of lectures
27.10.2025
End of lectures
21.02.2026
Meetings KIT-Department Council (each Wednesday at 3.30 pm)
29.10.2025
19.11.2025
17.12.2025

Meeting dates Divisional Council

Summer semester 2025
Start of lectures
22.04.2025
End of lectures
02.08.2025
Meetings Divisional Council (always 1 to 4 pm)
 
Winter semester 2025/26
Start of lectures
27.10.2025
End of lectures
21.02.2026

 

  

Meeting dates Doctoral Committee

Summer semester 2025
Start of lectures
22.04.2025
End of lectures
02.08.2025
Doctoral Committee Meetings (each Wednesday from 2:45 to 3:30 pm)
07.05.2025
04.06.2025
09.07.2025 at 2.00 pm
Winter semester 2025/26
Start of lectures
27.10.2025
End of lectures
21.02.2026
Doctoral Committee Meetings (each Wednesday from 2:45 to 3:30 pm)
29.10.2025
19.11.2025
17.12.2025

 

Meeting dates Habilitation Committee

Summer semester 2025
Start of lectures
22.04.2025
End of lectures
02.08.2025
Meetings of the Habilitation Committee
02.07.2025, 2 p.m.
Winter semester 2025/26
Start of lectures
27.10.2025
End of lectures
21.02.2026
Meetings of the Habilitation Committee
05.11.2025, 4 p.m.

 

Lecture times following semester

Winter semester 2025/26
Start of lectures: 27.10.2025
End of lectures: 21.02.2026
Summer semester 2026
Start of lectures: 20.04.2026
End of lectures: 01.08.2026

 

Event calendar

 
Lecture

Kommunale Wärmewende, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Lieferkettentransparenz: Chance oder Überforderung?

Saturday, 09 March 2024, 9:30-11:00
Evangelische Akademie Villigst, Iserlohner Str. 25, 58239 Schwerte

Sozial gerechter Klimaschutz unter Postwachstumsbedingungen - Wie geht das? 

 

Der Klimawandel ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Soll ambitionierter Klimaschutz aber gelingen, so muss er auch sozial gerecht sein, aus ethischen und politischen Gründen. Was aber, wenn eine wesentliche Quelle traditioneller Umverteilungsmittel, das wirtschaftliche Wachstum, wegfällt? Und ein solcher Trend ist in vielen wirtschaftlich hochentwickelten Staaten durchaus erkennbar. Wie kann dann unter Postwachstumsbedingungen die Einhaltung der Klimaziele trotzdem gewährleistet werden? Diesen Fragen wollen wir in einer Mischung aus Vorträgen, Diskussionen und Workshops nachgehen. Die Tagung richtet sich an wachstumskritische und klimapolitisch interessierte Menschen in Politik und Gesellschaft, in der Wirtschaft und der Wissenschaft.

 

Im Rahmen der zweitägigen Tagung halten Dr. Stelzer und Prof. Dr. Ebinger den Vortrag "Kommunale Wärmewende, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Lieferkettentransparenz". Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Bild: Adobe Stock

Speaker
Dr. Volker Stelzer (ITAS/KAT); Prof. Dr. Frank Ebinger, Technische Hochschule Nürnberg
Service-Menu